Hier stelle ich nur das online, was ich selbst geschaffen habe im Laufe der Jahrzehnte und wovon ich denke, dass es andere interessieren könnte.
Erlauscht mit dem Öhrchen: Ostermorgen Naturerwachen vorm Balkon
Eine neue Soundscape-Aufnahme in kopfbezogener Stereophonie. Die Natur in meiner Stadt erwacht am Ostermorgen
Schweden hören im Sommer
Diese Klangreise entstand im Sommer 1997. Vorgeschichte und Hintergrund In das Ferienhaus im schwedischen Halland hatte ich die OKM-Ohrmikrofone und einen DAT-Recorder mitgenommen. Und im Kopf trug ich eine Passage aus dem Buch von John Hull: „Im Dunkeln sehen“: „Regen hat die Eigenart, die Umrisse aller Dinge hervorzuheben (…) wo vorher eine unterbrochene und damit […]
Das besondere Produktionserlebnis – Mit der Dichterin durch Vorpommern
Gisela Kraft gehört zu den wunderbarsten, außergewöhnlichsten Begegnungen meines Lebens. Dass ich mich ihr so sehr nähern durfte, dass daraus eine Porträt-Produktion werden durfte, bleibt auf der Habenseite für mich – auch wenn diese Arbeit niemand haben wollte. „Ach, das ist doch die Verrückte, die über die innerdeutsche Grenze in der falschen Richtung gewechselt ist“, […]
Kieler Stadt-Klang- Reflexionen: aus Lärm mach‘ Kunst!
Das Geräusch einer Ramme verwandelt eine Stadt in eine Klanglandschaft
Weihnachten inmitten der Katastrophe – vor 75 Jahren: die erste Friedensweihnacht
Für NDR1 Radio MV durfte ich vor 25 Jahren eine Sendung über die erste deutsche Friedensweihnacht machen, die damals auch schon 50 Jahre zurück lag. Zu den pandemischen Weihnachten 2020 kann es eine besondere Perspektive ergeben, jetzt noch mal darauf zurück zu kommen. Ich habe trotzdem gezögert, meine Sendung noch mal online zu stellen. Ich […]