| Der Ablaufplan in Brailleschrift (RK) |
| Tag | Anfang | Veranstaltung | |
|---|---|---|---|
| 9. 5. 2002 | 19:00 | "Bekanntmachung!" - die Vorstellungsrunde | |
| 20:00 | Autorenlesung: | "Ver
lorene Prozesse": zeitgeschichtliche Bilanz des Strafverteidigers Friedrich Wolff. | |
| 10. 5. 2002 | 09:15 | Autorenlesung | "Die Schlinge" - Rolf Henrich liest aus seinem Roman |
| 10:45 | Workshop: | Justitia und das Rad der Geschichte Kann die Strafjustiz historische Gerechtigkeit schaffen? Diskussion mit Friedrich Wolff und Rolf Henrich zur Strafjustiz als Mittel politischer Konfliktbewältigung. | |
| 16:00 | Workshop: | MV Taschenbuch - ein Verlag aus Rostock stellt sich und sein Konzept vor: eBooks und Books on demand | |
| 19:30 | Autorenlesung: | "Der zweite Mann": Rückblick auf Leben und Schreiben des Wolfgang Schreyer | |
| 11. 5.2002 | 09:00 | Freizeit! | Empfehlung: Wie wäre es mit einem Ausflug zur Landesgartenschau in Wismar? |
| 14:00 | Workshop: | Der dicke Bauer von Panschow oder: Was im Bücherfrühling so alles gezeugt werden kann! Ein Verlag, ein Schüler-Verein und ein Sender | |
| 19:30 | Autorenlesung: | Krimi-Autor -KY und Milieu-Chronist Horst Bosetzky Ein Berliner Professor mit mehreren unterhaltsamen Schriftsteller-Identitäten | |
| 12. 5. 2002 | 11:00 | Autorenlesung/ Signierstunde |
Der "Nordmagazin". Hier lüftet der sonst unsichtbare Fernsehkochführer sein Inkognito! |
| 14:00 | Workshop: | Aus den NDR-Archiven in den Hinstorff Verlag - ""De Urgeschicht von Meckelnborg" von Fritz Reuter jetzt als Hörbuch auf CDs! | |
| 19:30 | AutorenProgramm: | "Immer auf die Kleinen" - Solo-Kabarett-Programm mit Jochen Petersdorf Satirisches Finale | |
Ihre Fragen - unsere Antworten!
Hier können Sie sich schon online Anmelden!
| Boltenhagener Bücherfrühling 2002 | Akteure einst und bald! |
| Klangkontext: Startseite | Kritik-Mail an den Webmaster |
| Erstellt am 30.03.2001 | Zuletzt geändert am 29.12.2005 |